Behalten Sie den Spaß beim Online-Spielen!
Für die meisten Menschen ist das Online-Glücksspiel das, was es sein sollte - eine unterhaltsame Art, ihre Freizeit zu verbringen. Für eine kleine Minderheit kann das Online-Glücksspiel jedoch ein Problem darstellen. Die große Mehrheit unserer Online-Kunden wird nie ein Problem erleben. Verantwortungsvolles Spielen ist jedoch nicht auf diejenigen beschränkt, die entweder ein Glücksspielproblem haben oder am meisten gefährdet sind, eines zu entwickeln. Es ist der beste Ansatz für JEDEN.
Auf all unseren Webseiten sind wir bestrebt, unseren Kunden zu helfen, den Spaß am Glücksspiel zu bewahren, indem wir jene Glücksspielanbieter vermarkten und bewerben, die sicheres und verantwortungsvolles Online-Glücksspiel fördern. Zusätzlich, indem wir Informationen und Anleitungen für diejenigen bereitstellen, die nicht in der Lage sind, die Kontrolle über ihr Glücksspiel zu behalten. Die lizenzierten Websites, die wir empfehlen, helfen durch die Bereitstellung der Funktionalität zu:
Realitätskontrollen einstellen - Sie können Aufforderungen bereitstellen, die Ihnen helfen, die Zeit, die Sie online spielen, zu kontrollieren. Einzahlungslimits setzen - Sie können finanzielle Limits setzen, die für Zeiträume von täglich bis monatlich festgelegt werden können, und die verringert, erhöht und ganz entfernt werden können. Historie der Spielaktivitäten einsehen - Damit Sie den Überblick über Ihre Aktivitäten behalten, können Sie auf die Historie Ihrer Transaktionen, Einzahlungen und Auszahlungen zugreifen. Pause/Time-outs - Sie können eine Pausenzeit zwischen 24 Stunden und 6 Wochen festlegen. Selbstausschluss - Sie haben die Möglichkeit, sich selbst von jeder Website auszuschließen. Der Selbstausschluss kann für einen Zeitraum von Tagen bis zu Jahren erfolgen.
Autoplay-Kontrollen - Wenn Sie Spiele mit der Autoplay-Funktion spielen möchten, werden Sie aufgefordert, Ihre Einsatz- und Verlustlimits auszuwählen, bevor Sie beginnen. Sie werden immer die Möglichkeit haben, das Spiel zu stoppen/pausieren.
Wie erkenne ich, ob ich ein Problem habe?
Ein guter Weg, um festzustellen, ob Ihnen das Spielen keinen Spaß mehr macht und möglicherweise außer Kontrolle gerät, ist es, sich die folgenden Fragen zu stellen:
1. Spielen Sie über einen längeren Zeitraum alleine, vielleicht sogar außerhalb der Arbeit oder anderer Aktivitäten, um dies zu tun?
2. Müssen Sie Ihren Spieleinsatz mehr und mehr erhöhen, um den gewünschten Nervenkitzel zu bekommen?
3. Leiden Sie unter Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Unruhe als Folge des Glücksspiels?
4. Glauben Sie, dass Sie spielen, um anderen Themen oder Problemen in Ihrem Leben zu entkommen?
5. Verstecken Sie Ihre Spielverluste vor anderen?
6. Haben Sie in der Vergangenheit versucht, entweder die Zeit oder das Geld, das Sie für das Spielen ausgeben, zu reduzieren und waren dabei erfolglos?
7. Sind Sie jemals in Versuchung geraten, eine unehrliche Handlung zu begehen, um Ihr Glücksspiel zu finanzieren?
8. Haben Sie jemals an einem anderen Tag wieder online gespielt, um Ihre Verluste zurückzugewinnen?
9. Haben Sie jemals Ihr Glücksspiel vor Menschen verborgen, die Ihnen in Ihrem Leben wichtig sind?
10. Haben Sie sich von irgendeiner Quelle Geld geliehen, das Sie aufgrund Ihres Glücksspiels nicht zurückzahlen konnten, oder haben Sie aufgrund des Glücksspiels anderweitig Schulden?
11. Haben Sie jemals etwas verkauft, um Geld zum Spielen oder zur Begleichung von Spielschulden zu erhalten?
12. Ertappen Sie sich dabei, dass Sie Versprechen gegenüber Familie und Freunden brechen, um stattdessen spielen zu können?
13. Fühlen Sie sich aufgrund Ihres Glücksspiels isoliert?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten, dann sollten Sie Ihr Glücksspiel unter Kontrolle bringen.
Wenn Sie eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten, dann sollten Sie Ihr Glücksspiel mit Hilfe der folgenden Informationen in den Griff bekommen.
Sie können auch das vertrauliche "Concerned about your gambling"-Quiz auf der BeGambleaware Website um Ihnen einen Hinweis darauf zu geben, ob Ihr Glücksspiel zu einem Problem wird.
Was sollte ich tun, wenn ich denke, dass ich ein Problem habe?
Der erste Schritt, um die Kontrolle zurückzuerlangen, besteht darin, vollkommen ehrlich zu sich selbst zu sein und zu akzeptieren, dass es ein Problem gibt, dass Sie aber auch den Willen haben, es anzugehen. Wenn Sie das getan haben, haben Sie den größten Schritt getan, um das Problem anzugehen. Es kann sein, dass das bloße Zurücktreten und die Erkenntnis, dass Sie einige der oben genannten Verhaltensweisen an den Tag gelegt haben, ausreicht, um Sie dazu zu bringen, Ihre Herangehensweise anzupassen und die Kontrolle wieder zu übernehmen. Es kann aber auch sein, dass Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe, Rat und Unterstützung brauchen.
Haben Sie niemals Angst oder Scham, um Hilfe zu bitten. Praktische Schritte, damit Sie die Kontrolle behalten:
1. Begrenzen Sie die Höhe Ihrer Einzahlungen oder Ausgaben oder die Zeit, die Sie online verbringen. Unsere empfohlenen Glücksspiel-Websites bieten Tools, mit denen Sie Ihre eigenen Ausgabengrenzen festlegen können.
2. Wenn alles andere fehlschlägt - hören Sie auf zu spielen. Schließen Sie sich selbst von allen Websites aus, auf denen Sie normalerweise wetten oder spielen. Wenn Sie glauben, dass der Ausschluss die beste Option für Sie ist, ist es ratsam, eine angemessene Pause von ALLEN Formen des Glücksspiels einzulegen.
3. Wenn Sie den Zugang zu anderen Spiel-, Wett- oder Glücksspieleinrichtungen im Internet verhindern wollen, besuchen Sie www.gamblock.com, die Ihnen dabei helfen wird.
4. Verwenden Sie einen Kalender, um jeden Tag, an dem Sie nicht spielen, zu markieren, damit Sie den Fortschritt sehen können, den Sie machen.